Philosophie mit Schwerpunkt Deutscher Idealismus

Website des Arbeitsbereichs

Leitung

Andreas Schmidt, Univ.-Prof. Dr.
Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Deutscher Idealismus
vCard
Andreas Schmidt
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Raum 108
Zwätzengasse 9
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Donnerstag 11:00 bis 12:00 Uhr

Das Sekretariat ist vorübergehend nicht besetzt, bitte wenden Sie sich direkt an Prof. Schmidt.

 

  • Curriculum vitae

    seit 2013 Professur an der Universität Jena
    Vertretungen in Heidelberg, Tübingen, Berlin und Jena
    Promotion an der Universität Tübingen 1998, dort Habilitation 2007
    Studium der Philosophie, Neueren Deutschen Literatur und Kunstgeschichte in München und Paris
    geboren am 12.7.1966

  • Forschungsschwerpunkte

    Kant, Deutscher Idealismus, Rationalismus des 17. Jahrhunderts
    weitere Interessen: analytische Philosophie, französische Phänomenologie

  • Publikationen

    Buchpublikationen und Herausgaben

    Der Grund des Wissens. Zu Fichtes Wissenschaftslehren in den Versionen von 1794/95, 1804/II und 1812, Paderborn 2004.

    Göttliche Gedanken. Zur Metaphysik der Erkenntnis bei Descartes, Malebranche, Spinoza und Leibniz, Frankfurt a. M. 2009.

    René Descartes, Meditationen. Dreisprachige Parallelausgabe Latein – Französisch – Deutsch. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Andreas Schmidt, Göttingen 2004 (2. Auflage 2011).

    Fichtes System der Sittenlehre. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt am Main 2015 (hg. zus. mit Jean-Christophe Merle).

    Aufsätze (Auswahl)

    »Subjektivität und ontologischer Beweis in Sartres ›Das Sein und das Nichts‹«, in:  prima philosophia 13 (2000): 219-229

    »Johann Gottlieb Fichte: Das absolute Ich«, in: Ansgar Beckermann & Dominik Perler (Hrsg.): Klassiker der Philosophie heute, Stuttgart: Reclam, 2004, S. 399-418

    »Jenseits des Selbstbewußtseins. Zur intellektuellen Anschauung in Fichtes Wissenschaftslehre von 1810«, in: Fichte-Studien 28 (2006): 85-98

    »Quasi permixtum. Über die Einheit von Körper und Geist bei René Descartes« in: C. Nielsen, M. Steinmann, F. Töpfer (Hg.): Das Leib-Seele-Problem und die Phänomenologie. Würzburg: Königshausen und Neumann 2007, S. 35-51

    »Johann Gottlieb Fichte« in: Otfried Höffe (Hg.): Klassiker der Philosophie, München: Beck, 2008. Bd. II, 29-42

    »Dritte Meditation. Gott und die Idee des Unendlichen«, in: Andreas Kemmerling (Hrsg.): Descartes' Meditationen (Reihe Klassiker auslegen), Berlin: Akademie Verlag, 2009, 55-80

    »Substance Monism and Identity Theory in Spinoza« in: Olli Koistinen & Valtteri Viljanen (Hrsg.): Cambridge Companion to Spinoza's Ethics, Cambridge: CUP, 2009, 79-98

    »Power and Possibility in Thomas Aquinas«, in: Juhani Pietarinen & Valtteri Vilianen (Hrsg.): The World as Active Power. Studies in the History of European Reason, Leiden, Boston: Brill, 2009, 113-129

    »Differences that are None. Hegel's Theory of Force in the Phenomenology of Spirit«, in: Juhani Pietarinen & Valtteri Viljanen (Hrsg.): The World as Active Power, Studies in the History of European Reason, Leiden, Boston: Brill, 2009, 283- 304

    »Bild und Gesetz. Zur Rolle des praktischen Selbstverhältnisses in Fichtes Wissenschaftslehre 1804/II«, in: Jean-Christophe Goddard, Alexander Schnell (Hrsg.): L'Être et le Phénomène. Sein und Erscheinung. La Doctrine de la Science de 1804 de J.G. Fichte, Die Wissenschaftslehre 1804 J.G. Fichtes, Paris: Vrin 2009, 273-284

    »Die tautologische Bewegung der Natur. Zur Genese des Selbstbewußtseins aus dem Bewußtsein in Hegels Phänomenologie des Geistes«, in: Konrad Utz, Mary Carvalho Soares, Anton Friedrich Koch (editores): A Noiva do Espírito: Natureza em Hegel. Traduções e Resumos. (V Congresso Internacional de Sociedade Hegel Brasileira), Fortaleza: Editora Tecnograf, 2009, 312-325

    Artikel »Subjekt«, in: Hans Jörg Sandkühler (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie, Hamburg: Meiner (2. Auflage), 2010, Bd. III, 2632-2636

    »Wille und Willkür. Zum Begriff der Willensfreiheit in der Frühphilosophie Schellings«, in:  Friedrich Hermanni, Dietmar Koch, Julia Peterson (Hrsg.): »Der Anfang und das Ende aller Philosophie ist - Freiheit!« Schellings Philosophie in der Sicht der neueren Forschung, Tübingen: Attempto Verlag 2012, 24-45

    »Sentimento de Realidade e Agir Absorvido. Sobre o Argumento Antiniilista de Fichte em A Destinação do Homem«, in: Konrad Utz, Agemir Bavaresco, Paulo Roberto Konzen (Hg.): Sujeito e Liberdade. Investigações a Partir de Idealismo Alemão, Porto Alegre: Edipucrs, 2012, 59-73

    »Die Deduktion des Prinzips der Sittlichkeit (§§ 1-3)«, in: Jean-Christophe Merle & Andreas Schmidt (Hg.): Fichtes System der Sittenlehre. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt am Main: Klostermann, 2015, S. 39-56

    »Wahrnehmung und Anschauung. Über Fichtes Antwort auf Aenesidemus«, in: Martin Bondeli, Jiří Chotaš, Klaus Vieweg (Hg.): Krankheit des Zeitalters oder heilsame Provokation? Skeptizismus in der nachkantischen Philosophie, Paderborn: Fink, 2016, S. 181-194

    mung und Anschauung. Über Fichtes Antwort auf Aenesidemus«, in: Martin Bondeli, Jiří Chotaš, Klaus Vieweg (Hg.): Krankheit des Zeitalters oder heilsame Provokation? Skeptizismus in der nachkantischen Philosophie, Paderborn: Fink, 2016, S. 181-194



Team

  1. Schmidt, Andreas, Univ.-Prof. Dr. Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Deutscher Idealismus Arbeitsbereich Philosophie mit Schwerpunkt Deutscher Idealismus
    andreas.as.schmidt@uni-jena.de +49 3641 9-44125 +49 3641 9-44126

    Raum 108
    Zwätzengasse 9
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    Donnerstag 11:00 bis 12:00 Uhr

    Google Maps – LageplanExterner Link Zur Webseite Andreas Schmidt
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  2. Weber, Christian wiss. Mitarbeiter Arbeitsbereich Philosophie mit Schwerpunkt Deutscher Idealismus
    christian.weber@uni-jena.de +49 3641 9-44127

    Raum 1. OG 106
    Zwätzengasse 9
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung