- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Tagung
- Veranstalter
-
Prof. Dr. Franziska Dübgen
-
Dr. Kristina Leopold
-
Dr. Marina Martinez Mateo
- Veranstaltungssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahrenExterner Link
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Philosophie und Rassismus
Der NSU-Komplex sowie die Attentate von Halle und Hanau haben einer breiteren Öffentlichkeit deutlich gemacht, dass Rassismus auch in Deutschland ein Problem ist. Welchen Beitrag kann die Philosophie zur Auseinandersetzung mit Rassismus leisten? Auf der Tagung „Philosophie und Rassismus“ steht diese Frage im Zentrum. Dabei sollen race und Rassismus aus philosophischer Perspektive analysiert und im Zusammenhang mit anderen Formen der Beherrschung diskutiert werden. Zudem wollen wir einen kritischen Blick auf die eigene Disziplin werfen. Sowohl hinsichtlich der Philosophiegeschichte als auch der aktuellen Forschungs- und Lehrpraxis in der Philosophie gilt es zu fragen, wie diese rassismuskritisch gestaltet werden können.Das Programm der Tagung und weitere Informationen finden sich im beigefügten Flyer. Wichtig: Die Tagung wird in Präsenz stattfinden; nur einige wenige Vorträge werden im Live-Stream über Zoom übertragen. Für beides ist eine Anmeldung unter www.philosophieundrassismus.weebly.com erforderlich. Die Plätze für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung sind begrenzt. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Ankündigung an potentiell Interessierte weiterleiten könnten!
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren